
Unsere Empfehlung:
Wir empfehlen ihm einen 1CH potentialfreien Empfänger S1U-DC12-ANT2 und einen 1-Taste Sender CP-1.

Der Arbeitsspannung von dem potentialfreien Empfänger ist 12V. Aufgrund des normalerweise geöffneten und geschlossenen Terminals auf dem Empfänger kann die Elektrogeräte mit Betriebsspannungsbereich von AC110~240 oder DC0~28V mit dem Funkfernbedienung Set ferngesteuert werden. Eine externe Magnetsiche Antenne auf dem Empfänger ist für Vergrößerung der Reichweite. Daher wird dieser Funkschalter geeignet für unseren Kunde.
Nach der Erforderung von dem Kunde, kann er den Klingelknopf mit dem Sender durch zwei Drähte verdrahten. Dann verbinden die Klingelanlage mit dem Relais auf dem Empfänger. Für Anwendung auf eine Klingelanlage soll er das Kontrollmodus Momentan verwenden, dadurch dass er eine Steckbrücke an CN 1 einsteckt.

Dann wenn man den Klingelknopf drückt, wird ein Funksignal vom Sender nach Empfänger abgesendet. Danach wird das Relais auf dem Empfänger eingeschaltet, und die Klingelanlage wird klingeln. Nach Freilassen von dem Klingelknopf stoppt dann die Klingelanlage. Gemäß unserer Empfehlung hat unserer Kunde sein Problem gelöst. Durch Verbindung seiner Klingelanlage mit unserem funk Set funktioniert seine Klingel wieder.
没有评论:
发表评论