
Wir haben ihm den 1-Kanal 24V Funkschalter mit Spannungsausgänge mit externer magnetischen Antenne S1X-DC24-ANT2 & CB-2 empfohlen. Die direkte 24V Ausgangsspannung kann das ferngesteuerte Elektrogerät versorgen. Wegen der externen magnetischen Antenne kann man mit die Fernbedienung CB-2 den Empfänger innerhalb der Reichweite von 2000M (theoretisch) ein-/ausschalten. Das Funksignal läuft durch Böden, Wände, Türen oder andere Hindernisse.

Der Funkschalter kann in drei Betriebsmodi arbeiten: Toggle, Momentan und Eingeklinkt.
Wir zeigen dann, wie der Funkschalter in allen 3 Betriebsmodi funktioniert.
1) Einstellung von Kontrollmodus Toggle: Nur verbinden Steckbrücke 2.
Drücken Großknopf auf der Fernbedienung: Relais wird eingeschaltet.
Drücken den Großknopf nochmal: Relais wird ausgeschaltet.
2) Einstellung von Kontrollmodus Momentan: Nur verbinden Steckbrücke 1.
Drücken und halten den Großknopf: Relais wird eingeschaltet.
Lassen den Großknopf frei: Relais wird ausgeschaltet.
3) Einstellung von Kontrollmodus Eingeklinkt: Verbinden beide Steckbrücken nicht.
Drücken den Großknopf auf der Fernbedienung: Relais wird eingeschaltet.
Drücken den Kleinknopf: Relais wird ausgeschaltet.
Über Fernsteuerung des Funkfeuers empfehlen wir den Kontrollmodus Eingeklinkt. Drücken den Großknopf um das Funkfeuer einzuschalten; und drücken den Kleinknopf um das Funkfeuer auszuschalten.

Über die Verdrahtung, es ist ganz einfach. Es wird im Bild oben gezeigt. Die Leuchte wird an Terminals A&B auf dem Empfänger angeschlossen. Der Empfänger soll mit 12V Stromquelle verbunden werden. Keine Stromquelle für die Leuchte braucht es, weil die Leucht den Spannungseingang von dem Empfänger bekommt.
没有评论:
发表评论